Archive: News
Besuchen Sie mich im Bundestag!
Gerne lade ich Bürgerinnen und Bürgern aus meinem Wahlkreis nach Berlin ein. Bei diesem zweitägigen Aufenthalt wird Ihnen ein vielfältiges Informationsprogramm geboten, bei dem Sie meine Arbeit als Bundestagsabgeordneter, die Arbeit der Bundesregierung und natürlich auch Berlin ein wenig kennen lernen.
Die Reisekosten trägt das Bundespresseamt.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – Informationen und Anmeldungen unter:
frank.ullrich.wk02@bundestag.de
Termine:
• 12.07.–14.07.2023
• 21.09.–23.09.2023
• 23.11.–24.11.2023
Besuch des Bundestages als Schulklasse, Vereine etc.
Ich empfange regelmäßig Menschen aus meinem Wahlkreis, die sich selbst als Gruppe organisieren, für einen „Plenar-“ oder „Informationsbesuch“ im Deutschen Bundestag.
Die Besucher verfolgen einen Vortrag auf der Besuchertribüne oder besuchen eine Plenardebatte. Im Anschluss stehe ich in einem persönlichen Gespräch Rede und Antwort. Die Besuchergruppen können einen Fahrtkostenzuschuss erhalten. Die Nachfrage ist in der Regel größer als die Anzahl zur Verfügung stehenden Plätze, daher melden Sie sich bitte frühzeitig an unter:
frank.ullrich.wk02@bundestag.de
Sportlicher Neustart nach der Pandemie
Zur Freude aller derzeitigen und zukünftigen Sportbegeisterten fiel kürzlich der Startschuss für das Programm Restart Sport. Nach harten Corona-Jahren möchten wir zusammen mit dem DOSB für einen sportlichen Neustart sorgen! Unser gemeinsames Ziel ist, Menschen für den Sport wieder zu begeistern, in die Gemeinschaft zurückzuholen und die wertvolle Vereinsarbeit an der Basis zu unterstützen.
Die Pandemie war für uns alle eine Belastungsprobe. Gerade im Breitensport hatten alle Sportvereine mit unvorhersehbaren Herausforderungen zu kämpfen. Sowohl der menschliche Kontakt untereinander als auch die eigene Fitness haben unter Corona stark gelitten. Obendrein sind dem organisierten Sport leider 800.000 Mitglieder verloren gegangen. Dieser Mitgliederschwund ist gleichzeitig ein Verlust für unsere Gesellschaft. Denn Sport ist mehr als nur Bewegung. Sport macht Spaß, fördert den gesellschaftlichen Zusammenhalt und besitzt eine integrative Kraft.
Genau aus diesen Gründen finde ich es stark, dass verschiedene Maßnahmen dazu beitragen sollen, Menschen wieder in Bewegung zu bringen. In diesem Sinne würde ich mich freuen, wenn alle mitmachen und 2023 zu einem fantastischen Sportjahr gestalten. Auf geht’s! Sport frei!
Wer Lust auf einen Sportverein hat, kann einen 40 Euro Gutschein für eine Mitgliedschaft bekommen:
· www.sportnurbesser.de
Gemeinsamer Sport gestaltet ein Team. Weil jedes Mitglied eine Bereicherung ist, werden Aktionen von Vereinen zur Mitgliedergewinnung mit 1.000 Euro unterstützt:
· foerderportal.dosb.de
· www.dosb.de
Ein Jahr in den USA für Schülerinnen und Schüler
Das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) ermöglicht seit 1983 jedes Jahr Schülerinnen und Schülern und jungen Berufstätigen mithilfe eines Stipendiums des Deutschen Bundestages ein Austauschjahr in den USA zu erleben.
Das Vollstipendium umfasst dabei alle Kosten – Reise, Versicherung, Organisation und Betreuung. Alle Stipendiatinnen und Stipendiaten leben in Gastfamilien. Zeitgleich sind junge US-Amerikaner zu einem Austauschjahr zu Gast in Deutschland. Das PPP ist ein gemeinsames Programm des Deutschen Bundestages und des US-Congress und steht unter der Schirmherrschaft der Bundestagspräsidentin.
Informationen unter: www.bundestag.de
Zu Gast im Podcast von Dr. Hartmut Schubert
Unter dem Titel „Auf ´nen Pod-Kaffee mit dem Thüringer Bundestagsabgeordneten Frank Ullrich“ war es mir eine große Freude, Gast im Podcast von Staatssekretär des Thüringer Finanzministeriums und CIO des Freistaates Thüringen, Dr. Hartmut Schubert zu sein. Nach 34 Minuten war zwar die Tasse leer, aber dafür das Aufnahmegerät voll mit sehr interessanten Inhalten über Sport und Digitalisierung.
Freuen Sie sich somit in der 12. Podcast-Folge über ein sportliches Gespräch.
zum Podcast: spotify
Meine Erste Rede im Deutschen Bundestag
Heute durfte ich meine erste Rede im Deutschen Bundestag halten. Gesprochen habe ich zum Einzelplan 06 (Inneres und Sport).
zur vollständigen Rede: Deutscher Bundestag
Besuchen Sie mich im Bundestag!
Gerne lade ich Bürgerinnen und Bürgern aus meinem Wahlkreis nach Berlin ein. Bei diesem zweitägigen Aufenthalt wird Ihnen ein vielfältiges Informationsprogramm geboten, bei dem Sie meine Arbeit als Bundestagsabgeordneter, die Arbeit der Bundesregierung und natürlich auch Berlin ein wenig kennen lernen.
Die Reisekosten trägt das Bundespresseamt.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – Informationen und Anmeldungen unter:
frank.ullrich.wk02@bundestag.de
Termine:
• 12.07.–14.07.2023
• 21.09.–23.09.2023
• 23.11.–24.11.2023
Besuch des Bundestages als Schulklasse, Vereine etc.
Ich empfange regelmäßig Menschen aus meinem Wahlkreis, die sich selbst als Gruppe organisieren, für einen „Plenar-“ oder „Informationsbesuch“ im Deutschen Bundestag.
Die Besucher verfolgen einen Vortrag auf der Besuchertribüne oder besuchen eine Plenardebatte. Im Anschluss stehe ich in einem persönlichen Gespräch Rede und Antwort. Die Besuchergruppen können einen Fahrtkostenzuschuss erhalten. Die Nachfrage ist in der Regel größer als die Anzahl zur Verfügung stehenden Plätze, daher melden Sie sich bitte frühzeitig an unter:
frank.ullrich.wk02@bundestag.de
Sportlicher Neustart nach der Pandemie
Zur Freude aller derzeitigen und zukünftigen Sportbegeisterten fiel kürzlich der Startschuss für das Programm Restart Sport. Nach harten Corona-Jahren möchten wir zusammen mit dem DOSB für einen sportlichen Neustart sorgen! Unser gemeinsames Ziel ist, Menschen für den Sport wieder zu begeistern, in die Gemeinschaft zurückzuholen und die wertvolle Vereinsarbeit an der Basis zu unterstützen.
Die Pandemie war für uns alle eine Belastungsprobe. Gerade im Breitensport hatten alle Sportvereine mit unvorhersehbaren Herausforderungen zu kämpfen. Sowohl der menschliche Kontakt untereinander als auch die eigene Fitness haben unter Corona stark gelitten. Obendrein sind dem organisierten Sport leider 800.000 Mitglieder verloren gegangen. Dieser Mitgliederschwund ist gleichzeitig ein Verlust für unsere Gesellschaft. Denn Sport ist mehr als nur Bewegung. Sport macht Spaß, fördert den gesellschaftlichen Zusammenhalt und besitzt eine integrative Kraft.
Genau aus diesen Gründen finde ich es stark, dass verschiedene Maßnahmen dazu beitragen sollen, Menschen wieder in Bewegung zu bringen. In diesem Sinne würde ich mich freuen, wenn alle mitmachen und 2023 zu einem fantastischen Sportjahr gestalten. Auf geht’s! Sport frei!
Wer Lust auf einen Sportverein hat, kann einen 40 Euro Gutschein für eine Mitgliedschaft bekommen:
· www.sportnurbesser.de
Gemeinsamer Sport gestaltet ein Team. Weil jedes Mitglied eine Bereicherung ist, werden Aktionen von Vereinen zur Mitgliedergewinnung mit 1.000 Euro unterstützt:
· foerderportal.dosb.de
· www.dosb.de
Ein Jahr in den USA für Schülerinnen und Schüler
Das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) ermöglicht seit 1983 jedes Jahr Schülerinnen und Schülern und jungen Berufstätigen mithilfe eines Stipendiums des Deutschen Bundestages ein Austauschjahr in den USA zu erleben.
Das Vollstipendium umfasst dabei alle Kosten – Reise, Versicherung, Organisation und Betreuung. Alle Stipendiatinnen und Stipendiaten leben in Gastfamilien. Zeitgleich sind junge US-Amerikaner zu einem Austauschjahr zu Gast in Deutschland. Das PPP ist ein gemeinsames Programm des Deutschen Bundestages und des US-Congress und steht unter der Schirmherrschaft der Bundestagspräsidentin.
Informationen unter: www.bundestag.de
Zu Gast im Podcast von Dr. Hartmut Schubert
Unter dem Titel „Auf ´nen Pod-Kaffee mit dem Thüringer Bundestagsabgeordneten Frank Ullrich“ war es mir eine große Freude, Gast im Podcast von Staatssekretär des Thüringer Finanzministeriums und CIO des Freistaates Thüringen, Dr. Hartmut Schubert zu sein. Nach 34 Minuten war zwar die Tasse leer, aber dafür das Aufnahmegerät voll mit sehr interessanten Inhalten über Sport und Digitalisierung.
Freuen Sie sich somit in der 12. Podcast-Folge über ein sportliches Gespräch.
zum Podcast: spotify
Meine Erste Rede im Deutschen Bundestag
Heute durfte ich meine erste Rede im Deutschen Bundestag halten. Gesprochen habe ich zum Einzelplan 06 (Inneres und Sport).
zur vollständigen Rede: Deutscher Bundestag
Besuchen Sie mich im Bundestag!
Gerne lade ich Bürgerinnen und Bürgern aus meinem Wahlkreis nach Berlin ein. Bei diesem zweitägigen Aufenthalt wird Ihnen ein vielfältiges Informationsprogramm geboten, bei dem Sie meine Arbeit als Bundestagsabgeordneter, die Arbeit der Bundesregierung und natürlich auch Berlin ein wenig kennen lernen.
Die Reisekosten trägt das Bundespresseamt.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – Informationen und Anmeldungen unter:
frank.ullrich.wk02@bundestag.de
Termine:
• 12.07.–14.07.2023
• 21.09.–23.09.2023
• 23.11.–24.11.2023
Besuch des Bundestages als Schulklasse, Vereine etc.
Ich empfange regelmäßig Menschen aus meinem Wahlkreis, die sich selbst als Gruppe organisieren, für einen „Plenar-“ oder „Informationsbesuch“ im Deutschen Bundestag.
Die Besucher verfolgen einen Vortrag auf der Besuchertribüne oder besuchen eine Plenardebatte. Im Anschluss stehe ich in einem persönlichen Gespräch Rede und Antwort. Die Besuchergruppen können einen Fahrtkostenzuschuss erhalten. Die Nachfrage ist in der Regel größer als die Anzahl zur Verfügung stehenden Plätze, daher melden Sie sich bitte frühzeitig an unter:
frank.ullrich.wk02@bundestag.de
Sportlicher Neustart nach der Pandemie
Zur Freude aller derzeitigen und zukünftigen Sportbegeisterten fiel kürzlich der Startschuss für das Programm Restart Sport. Nach harten Corona-Jahren möchten wir zusammen mit dem DOSB für einen sportlichen Neustart sorgen! Unser gemeinsames Ziel ist, Menschen für den Sport wieder zu begeistern, in die Gemeinschaft zurückzuholen und die wertvolle Vereinsarbeit an der Basis zu unterstützen.
Die Pandemie war für uns alle eine Belastungsprobe. Gerade im Breitensport hatten alle Sportvereine mit unvorhersehbaren Herausforderungen zu kämpfen. Sowohl der menschliche Kontakt untereinander als auch die eigene Fitness haben unter Corona stark gelitten. Obendrein sind dem organisierten Sport leider 800.000 Mitglieder verloren gegangen. Dieser Mitgliederschwund ist gleichzeitig ein Verlust für unsere Gesellschaft. Denn Sport ist mehr als nur Bewegung. Sport macht Spaß, fördert den gesellschaftlichen Zusammenhalt und besitzt eine integrative Kraft.
Genau aus diesen Gründen finde ich es stark, dass verschiedene Maßnahmen dazu beitragen sollen, Menschen wieder in Bewegung zu bringen. In diesem Sinne würde ich mich freuen, wenn alle mitmachen und 2023 zu einem fantastischen Sportjahr gestalten. Auf geht’s! Sport frei!
Wer Lust auf einen Sportverein hat, kann einen 40 Euro Gutschein für eine Mitgliedschaft bekommen:
· www.sportnurbesser.de
Gemeinsamer Sport gestaltet ein Team. Weil jedes Mitglied eine Bereicherung ist, werden Aktionen von Vereinen zur Mitgliedergewinnung mit 1.000 Euro unterstützt:
· foerderportal.dosb.de
· www.dosb.de
Ein Jahr in den USA für Schülerinnen und Schüler
Das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) ermöglicht seit 1983 jedes Jahr Schülerinnen und Schülern und jungen Berufstätigen mithilfe eines Stipendiums des Deutschen Bundestages ein Austauschjahr in den USA zu erleben.
Das Vollstipendium umfasst dabei alle Kosten – Reise, Versicherung, Organisation und Betreuung. Alle Stipendiatinnen und Stipendiaten leben in Gastfamilien. Zeitgleich sind junge US-Amerikaner zu einem Austauschjahr zu Gast in Deutschland. Das PPP ist ein gemeinsames Programm des Deutschen Bundestages und des US-Congress und steht unter der Schirmherrschaft der Bundestagspräsidentin.
Informationen unter: www.bundestag.de
Zu Gast im Podcast von Dr. Hartmut Schubert
Unter dem Titel „Auf ´nen Pod-Kaffee mit dem Thüringer Bundestagsabgeordneten Frank Ullrich“ war es mir eine große Freude, Gast im Podcast von Staatssekretär des Thüringer Finanzministeriums und CIO des Freistaates Thüringen, Dr. Hartmut Schubert zu sein. Nach 34 Minuten war zwar die Tasse leer, aber dafür das Aufnahmegerät voll mit sehr interessanten Inhalten über Sport und Digitalisierung.
Freuen Sie sich somit in der 12. Podcast-Folge über ein sportliches Gespräch.
zum Podcast: spotify
Meine Erste Rede im Deutschen Bundestag
Heute durfte ich meine erste Rede im Deutschen Bundestag halten. Gesprochen habe ich zum Einzelplan 06 (Inneres und Sport).
zur vollständigen Rede: Deutscher Bundestag
Besuchen Sie mich im Bundestag!
Gerne lade ich Bürgerinnen und Bürgern aus meinem Wahlkreis nach Berlin ein. Bei diesem zweitägigen Aufenthalt wird Ihnen ein vielfältiges Informationsprogramm geboten, bei dem Sie meine Arbeit als Bundestagsabgeordneter, die Arbeit der Bundesregierung und natürlich auch Berlin ein wenig kennen lernen.
Die Reisekosten trägt das Bundespresseamt.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – Informationen und Anmeldungen unter:
frank.ullrich.wk02@bundestag.de
Termine:
• 12.07.–14.07.2023
• 21.09.–23.09.2023
• 23.11.–24.11.2023
Besuch des Bundestages als Schulklasse, Vereine etc.
Ich empfange regelmäßig Menschen aus meinem Wahlkreis, die sich selbst als Gruppe organisieren, für einen „Plenar-“ oder „Informationsbesuch“ im Deutschen Bundestag.
Die Besucher verfolgen einen Vortrag auf der Besuchertribüne oder besuchen eine Plenardebatte. Im Anschluss stehe ich in einem persönlichen Gespräch Rede und Antwort. Die Besuchergruppen können einen Fahrtkostenzuschuss erhalten. Die Nachfrage ist in der Regel größer als die Anzahl zur Verfügung stehenden Plätze, daher melden Sie sich bitte frühzeitig an unter:
frank.ullrich.wk02@bundestag.de
Sportlicher Neustart nach der Pandemie
Zur Freude aller derzeitigen und zukünftigen Sportbegeisterten fiel kürzlich der Startschuss für das Programm Restart Sport. Nach harten Corona-Jahren möchten wir zusammen mit dem DOSB für einen sportlichen Neustart sorgen! Unser gemeinsames Ziel ist, Menschen für den Sport wieder zu begeistern, in die Gemeinschaft zurückzuholen und die wertvolle Vereinsarbeit an der Basis zu unterstützen.
Die Pandemie war für uns alle eine Belastungsprobe. Gerade im Breitensport hatten alle Sportvereine mit unvorhersehbaren Herausforderungen zu kämpfen. Sowohl der menschliche Kontakt untereinander als auch die eigene Fitness haben unter Corona stark gelitten. Obendrein sind dem organisierten Sport leider 800.000 Mitglieder verloren gegangen. Dieser Mitgliederschwund ist gleichzeitig ein Verlust für unsere Gesellschaft. Denn Sport ist mehr als nur Bewegung. Sport macht Spaß, fördert den gesellschaftlichen Zusammenhalt und besitzt eine integrative Kraft.
Genau aus diesen Gründen finde ich es stark, dass verschiedene Maßnahmen dazu beitragen sollen, Menschen wieder in Bewegung zu bringen. In diesem Sinne würde ich mich freuen, wenn alle mitmachen und 2023 zu einem fantastischen Sportjahr gestalten. Auf geht’s! Sport frei!
Wer Lust auf einen Sportverein hat, kann einen 40 Euro Gutschein für eine Mitgliedschaft bekommen:
· www.sportnurbesser.de
Gemeinsamer Sport gestaltet ein Team. Weil jedes Mitglied eine Bereicherung ist, werden Aktionen von Vereinen zur Mitgliedergewinnung mit 1.000 Euro unterstützt:
· foerderportal.dosb.de
· www.dosb.de
Ein Jahr in den USA für Schülerinnen und Schüler
Das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) ermöglicht seit 1983 jedes Jahr Schülerinnen und Schülern und jungen Berufstätigen mithilfe eines Stipendiums des Deutschen Bundestages ein Austauschjahr in den USA zu erleben.
Das Vollstipendium umfasst dabei alle Kosten – Reise, Versicherung, Organisation und Betreuung. Alle Stipendiatinnen und Stipendiaten leben in Gastfamilien. Zeitgleich sind junge US-Amerikaner zu einem Austauschjahr zu Gast in Deutschland. Das PPP ist ein gemeinsames Programm des Deutschen Bundestages und des US-Congress und steht unter der Schirmherrschaft der Bundestagspräsidentin.
Informationen unter: www.bundestag.de
Zu Gast im Podcast von Dr. Hartmut Schubert
Unter dem Titel „Auf ´nen Pod-Kaffee mit dem Thüringer Bundestagsabgeordneten Frank Ullrich“ war es mir eine große Freude, Gast im Podcast von Staatssekretär des Thüringer Finanzministeriums und CIO des Freistaates Thüringen, Dr. Hartmut Schubert zu sein. Nach 34 Minuten war zwar die Tasse leer, aber dafür das Aufnahmegerät voll mit sehr interessanten Inhalten über Sport und Digitalisierung.
Freuen Sie sich somit in der 12. Podcast-Folge über ein sportliches Gespräch.
zum Podcast: spotify
Meine Erste Rede im Deutschen Bundestag
Heute durfte ich meine erste Rede im Deutschen Bundestag halten. Gesprochen habe ich zum Einzelplan 06 (Inneres und Sport).
zur vollständigen Rede: Deutscher Bundestag
Besuchen Sie mich im Bundestag!
Gerne lade ich Bürgerinnen und Bürgern aus meinem Wahlkreis nach Berlin ein. Bei diesem zweitägigen Aufenthalt wird Ihnen ein vielfältiges Informationsprogramm geboten, bei dem Sie meine Arbeit als Bundestagsabgeordneter, die Arbeit der Bundesregierung und natürlich auch Berlin ein wenig kennen lernen.
Die Reisekosten trägt das Bundespresseamt.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – Informationen und Anmeldungen unter:
frank.ullrich.wk02@bundestag.de
Termine:
• 12.07.–14.07.2023
• 21.09.–23.09.2023
• 23.11.–24.11.2023
Besuch des Bundestages als Schulklasse, Vereine etc.
Ich empfange regelmäßig Menschen aus meinem Wahlkreis, die sich selbst als Gruppe organisieren, für einen „Plenar-“ oder „Informationsbesuch“ im Deutschen Bundestag.
Die Besucher verfolgen einen Vortrag auf der Besuchertribüne oder besuchen eine Plenardebatte. Im Anschluss stehe ich in einem persönlichen Gespräch Rede und Antwort. Die Besuchergruppen können einen Fahrtkostenzuschuss erhalten. Die Nachfrage ist in der Regel größer als die Anzahl zur Verfügung stehenden Plätze, daher melden Sie sich bitte frühzeitig an unter:
frank.ullrich.wk02@bundestag.de
Sportlicher Neustart nach der Pandemie
Zur Freude aller derzeitigen und zukünftigen Sportbegeisterten fiel kürzlich der Startschuss für das Programm Restart Sport. Nach harten Corona-Jahren möchten wir zusammen mit dem DOSB für einen sportlichen Neustart sorgen! Unser gemeinsames Ziel ist, Menschen für den Sport wieder zu begeistern, in die Gemeinschaft zurückzuholen und die wertvolle Vereinsarbeit an der Basis zu unterstützen.
Die Pandemie war für uns alle eine Belastungsprobe. Gerade im Breitensport hatten alle Sportvereine mit unvorhersehbaren Herausforderungen zu kämpfen. Sowohl der menschliche Kontakt untereinander als auch die eigene Fitness haben unter Corona stark gelitten. Obendrein sind dem organisierten Sport leider 800.000 Mitglieder verloren gegangen. Dieser Mitgliederschwund ist gleichzeitig ein Verlust für unsere Gesellschaft. Denn Sport ist mehr als nur Bewegung. Sport macht Spaß, fördert den gesellschaftlichen Zusammenhalt und besitzt eine integrative Kraft.
Genau aus diesen Gründen finde ich es stark, dass verschiedene Maßnahmen dazu beitragen sollen, Menschen wieder in Bewegung zu bringen. In diesem Sinne würde ich mich freuen, wenn alle mitmachen und 2023 zu einem fantastischen Sportjahr gestalten. Auf geht’s! Sport frei!
Wer Lust auf einen Sportverein hat, kann einen 40 Euro Gutschein für eine Mitgliedschaft bekommen:
· www.sportnurbesser.de
Gemeinsamer Sport gestaltet ein Team. Weil jedes Mitglied eine Bereicherung ist, werden Aktionen von Vereinen zur Mitgliedergewinnung mit 1.000 Euro unterstützt:
· foerderportal.dosb.de
· www.dosb.de
Ein Jahr in den USA für Schülerinnen und Schüler
Das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) ermöglicht seit 1983 jedes Jahr Schülerinnen und Schülern und jungen Berufstätigen mithilfe eines Stipendiums des Deutschen Bundestages ein Austauschjahr in den USA zu erleben.
Das Vollstipendium umfasst dabei alle Kosten – Reise, Versicherung, Organisation und Betreuung. Alle Stipendiatinnen und Stipendiaten leben in Gastfamilien. Zeitgleich sind junge US-Amerikaner zu einem Austauschjahr zu Gast in Deutschland. Das PPP ist ein gemeinsames Programm des Deutschen Bundestages und des US-Congress und steht unter der Schirmherrschaft der Bundestagspräsidentin.
Informationen unter: www.bundestag.de
Zu Gast im Podcast von Dr. Hartmut Schubert
Unter dem Titel „Auf ´nen Pod-Kaffee mit dem Thüringer Bundestagsabgeordneten Frank Ullrich“ war es mir eine große Freude, Gast im Podcast von Staatssekretär des Thüringer Finanzministeriums und CIO des Freistaates Thüringen, Dr. Hartmut Schubert zu sein. Nach 34 Minuten war zwar die Tasse leer, aber dafür das Aufnahmegerät voll mit sehr interessanten Inhalten über Sport und Digitalisierung.
Freuen Sie sich somit in der 12. Podcast-Folge über ein sportliches Gespräch.
zum Podcast: spotify
Meine Erste Rede im Deutschen Bundestag
Heute durfte ich meine erste Rede im Deutschen Bundestag halten. Gesprochen habe ich zum Einzelplan 06 (Inneres und Sport).
zur vollständigen Rede: Deutscher Bundestag
Besuchen Sie mich im Bundestag!
Gerne lade ich Bürgerinnen und Bürgern aus meinem Wahlkreis nach Berlin ein. Bei diesem zweitägigen Aufenthalt wird Ihnen ein vielfältiges Informationsprogramm geboten, bei dem Sie meine Arbeit als Bundestagsabgeordneter, die Arbeit der Bundesregierung und natürlich auch Berlin ein wenig kennen lernen.
Die Reisekosten trägt das Bundespresseamt.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – Informationen und Anmeldungen unter:
frank.ullrich.wk02@bundestag.de
Termine:
• 12.07.–14.07.2023
• 21.09.–23.09.2023
• 23.11.–24.11.2023
Besuch des Bundestages als Schulklasse, Vereine etc.
Ich empfange regelmäßig Menschen aus meinem Wahlkreis, die sich selbst als Gruppe organisieren, für einen „Plenar-“ oder „Informationsbesuch“ im Deutschen Bundestag.
Die Besucher verfolgen einen Vortrag auf der Besuchertribüne oder besuchen eine Plenardebatte. Im Anschluss stehe ich in einem persönlichen Gespräch Rede und Antwort. Die Besuchergruppen können einen Fahrtkostenzuschuss erhalten. Die Nachfrage ist in der Regel größer als die Anzahl zur Verfügung stehenden Plätze, daher melden Sie sich bitte frühzeitig an unter:
frank.ullrich.wk02@bundestag.de
Sportlicher Neustart nach der Pandemie
Zur Freude aller derzeitigen und zukünftigen Sportbegeisterten fiel kürzlich der Startschuss für das Programm Restart Sport. Nach harten Corona-Jahren möchten wir zusammen mit dem DOSB für einen sportlichen Neustart sorgen! Unser gemeinsames Ziel ist, Menschen für den Sport wieder zu begeistern, in die Gemeinschaft zurückzuholen und die wertvolle Vereinsarbeit an der Basis zu unterstützen.
Die Pandemie war für uns alle eine Belastungsprobe. Gerade im Breitensport hatten alle Sportvereine mit unvorhersehbaren Herausforderungen zu kämpfen. Sowohl der menschliche Kontakt untereinander als auch die eigene Fitness haben unter Corona stark gelitten. Obendrein sind dem organisierten Sport leider 800.000 Mitglieder verloren gegangen. Dieser Mitgliederschwund ist gleichzeitig ein Verlust für unsere Gesellschaft. Denn Sport ist mehr als nur Bewegung. Sport macht Spaß, fördert den gesellschaftlichen Zusammenhalt und besitzt eine integrative Kraft.
Genau aus diesen Gründen finde ich es stark, dass verschiedene Maßnahmen dazu beitragen sollen, Menschen wieder in Bewegung zu bringen. In diesem Sinne würde ich mich freuen, wenn alle mitmachen und 2023 zu einem fantastischen Sportjahr gestalten. Auf geht’s! Sport frei!
Wer Lust auf einen Sportverein hat, kann einen 40 Euro Gutschein für eine Mitgliedschaft bekommen:
· www.sportnurbesser.de
Gemeinsamer Sport gestaltet ein Team. Weil jedes Mitglied eine Bereicherung ist, werden Aktionen von Vereinen zur Mitgliedergewinnung mit 1.000 Euro unterstützt:
· foerderportal.dosb.de
· www.dosb.de
Ein Jahr in den USA für Schülerinnen und Schüler
Das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) ermöglicht seit 1983 jedes Jahr Schülerinnen und Schülern und jungen Berufstätigen mithilfe eines Stipendiums des Deutschen Bundestages ein Austauschjahr in den USA zu erleben.
Das Vollstipendium umfasst dabei alle Kosten – Reise, Versicherung, Organisation und Betreuung. Alle Stipendiatinnen und Stipendiaten leben in Gastfamilien. Zeitgleich sind junge US-Amerikaner zu einem Austauschjahr zu Gast in Deutschland. Das PPP ist ein gemeinsames Programm des Deutschen Bundestages und des US-Congress und steht unter der Schirmherrschaft der Bundestagspräsidentin.
Informationen unter: www.bundestag.de
Zu Gast im Podcast von Dr. Hartmut Schubert
Unter dem Titel „Auf ´nen Pod-Kaffee mit dem Thüringer Bundestagsabgeordneten Frank Ullrich“ war es mir eine große Freude, Gast im Podcast von Staatssekretär des Thüringer Finanzministeriums und CIO des Freistaates Thüringen, Dr. Hartmut Schubert zu sein. Nach 34 Minuten war zwar die Tasse leer, aber dafür das Aufnahmegerät voll mit sehr interessanten Inhalten über Sport und Digitalisierung.
Freuen Sie sich somit in der 12. Podcast-Folge über ein sportliches Gespräch.
zum Podcast: spotify
Meine Erste Rede im Deutschen Bundestag
Heute durfte ich meine erste Rede im Deutschen Bundestag halten. Gesprochen habe ich zum Einzelplan 06 (Inneres und Sport).
zur vollständigen Rede: Deutscher Bundestag
Besuchen Sie mich im Bundestag!
Gerne lade ich Bürgerinnen und Bürgern aus meinem Wahlkreis nach Berlin ein. Bei diesem zweitägigen Aufenthalt wird Ihnen ein vielfältiges Informationsprogramm geboten, bei dem Sie meine Arbeit als Bundestagsabgeordneter, die Arbeit der Bundesregierung und natürlich auch Berlin ein wenig kennen lernen.
Die Reisekosten trägt das Bundespresseamt.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – Informationen und Anmeldungen unter:
frank.ullrich.wk02@bundestag.de
Termine:
• 12.07.–14.07.2023
• 21.09.–23.09.2023
• 23.11.–24.11.2023
Besuch des Bundestages als Schulklasse, Vereine etc.
Ich empfange regelmäßig Menschen aus meinem Wahlkreis, die sich selbst als Gruppe organisieren, für einen „Plenar-“ oder „Informationsbesuch“ im Deutschen Bundestag.
Die Besucher verfolgen einen Vortrag auf der Besuchertribüne oder besuchen eine Plenardebatte. Im Anschluss stehe ich in einem persönlichen Gespräch Rede und Antwort. Die Besuchergruppen können einen Fahrtkostenzuschuss erhalten. Die Nachfrage ist in der Regel größer als die Anzahl zur Verfügung stehenden Plätze, daher melden Sie sich bitte frühzeitig an unter:
frank.ullrich.wk02@bundestag.de
Sportlicher Neustart nach der Pandemie
Zur Freude aller derzeitigen und zukünftigen Sportbegeisterten fiel kürzlich der Startschuss für das Programm Restart Sport. Nach harten Corona-Jahren möchten wir zusammen mit dem DOSB für einen sportlichen Neustart sorgen! Unser gemeinsames Ziel ist, Menschen für den Sport wieder zu begeistern, in die Gemeinschaft zurückzuholen und die wertvolle Vereinsarbeit an der Basis zu unterstützen.
Die Pandemie war für uns alle eine Belastungsprobe. Gerade im Breitensport hatten alle Sportvereine mit unvorhersehbaren Herausforderungen zu kämpfen. Sowohl der menschliche Kontakt untereinander als auch die eigene Fitness haben unter Corona stark gelitten. Obendrein sind dem organisierten Sport leider 800.000 Mitglieder verloren gegangen. Dieser Mitgliederschwund ist gleichzeitig ein Verlust für unsere Gesellschaft. Denn Sport ist mehr als nur Bewegung. Sport macht Spaß, fördert den gesellschaftlichen Zusammenhalt und besitzt eine integrative Kraft.
Genau aus diesen Gründen finde ich es stark, dass verschiedene Maßnahmen dazu beitragen sollen, Menschen wieder in Bewegung zu bringen. In diesem Sinne würde ich mich freuen, wenn alle mitmachen und 2023 zu einem fantastischen Sportjahr gestalten. Auf geht’s! Sport frei!
Wer Lust auf einen Sportverein hat, kann einen 40 Euro Gutschein für eine Mitgliedschaft bekommen:
· www.sportnurbesser.de
Gemeinsamer Sport gestaltet ein Team. Weil jedes Mitglied eine Bereicherung ist, werden Aktionen von Vereinen zur Mitgliedergewinnung mit 1.000 Euro unterstützt:
· foerderportal.dosb.de
· www.dosb.de
Ein Jahr in den USA für Schülerinnen und Schüler
Das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) ermöglicht seit 1983 jedes Jahr Schülerinnen und Schülern und jungen Berufstätigen mithilfe eines Stipendiums des Deutschen Bundestages ein Austauschjahr in den USA zu erleben.
Das Vollstipendium umfasst dabei alle Kosten – Reise, Versicherung, Organisation und Betreuung. Alle Stipendiatinnen und Stipendiaten leben in Gastfamilien. Zeitgleich sind junge US-Amerikaner zu einem Austauschjahr zu Gast in Deutschland. Das PPP ist ein gemeinsames Programm des Deutschen Bundestages und des US-Congress und steht unter der Schirmherrschaft der Bundestagspräsidentin.
Informationen unter: www.bundestag.de
Zu Gast im Podcast von Dr. Hartmut Schubert
Unter dem Titel „Auf ´nen Pod-Kaffee mit dem Thüringer Bundestagsabgeordneten Frank Ullrich“ war es mir eine große Freude, Gast im Podcast von Staatssekretär des Thüringer Finanzministeriums und CIO des Freistaates Thüringen, Dr. Hartmut Schubert zu sein. Nach 34 Minuten war zwar die Tasse leer, aber dafür das Aufnahmegerät voll mit sehr interessanten Inhalten über Sport und Digitalisierung.
Freuen Sie sich somit in der 12. Podcast-Folge über ein sportliches Gespräch.
zum Podcast: spotify
Meine Erste Rede im Deutschen Bundestag
Heute durfte ich meine erste Rede im Deutschen Bundestag halten. Gesprochen habe ich zum Einzelplan 06 (Inneres und Sport).
zur vollständigen Rede: Deutscher Bundestag
Besuchen Sie mich im Bundestag!
Gerne lade ich Bürgerinnen und Bürgern aus meinem Wahlkreis nach Berlin ein. Bei diesem zweitägigen Aufenthalt wird Ihnen ein vielfältiges Informationsprogramm geboten, bei dem Sie meine Arbeit als Bundestagsabgeordneter, die Arbeit der Bundesregierung und natürlich auch Berlin ein wenig kennen lernen.
Die Reisekosten trägt das Bundespresseamt.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – Informationen und Anmeldungen unter:
frank.ullrich.wk02@bundestag.de
Termine:
• 12.07.–14.07.2023
• 21.09.–23.09.2023
• 23.11.–24.11.2023
Besuch des Bundestages als Schulklasse, Vereine etc.
Ich empfange regelmäßig Menschen aus meinem Wahlkreis, die sich selbst als Gruppe organisieren, für einen „Plenar-“ oder „Informationsbesuch“ im Deutschen Bundestag.
Die Besucher verfolgen einen Vortrag auf der Besuchertribüne oder besuchen eine Plenardebatte. Im Anschluss stehe ich in einem persönlichen Gespräch Rede und Antwort. Die Besuchergruppen können einen Fahrtkostenzuschuss erhalten. Die Nachfrage ist in der Regel größer als die Anzahl zur Verfügung stehenden Plätze, daher melden Sie sich bitte frühzeitig an unter:
frank.ullrich.wk02@bundestag.de
Sportlicher Neustart nach der Pandemie
Zur Freude aller derzeitigen und zukünftigen Sportbegeisterten fiel kürzlich der Startschuss für das Programm Restart Sport. Nach harten Corona-Jahren möchten wir zusammen mit dem DOSB für einen sportlichen Neustart sorgen! Unser gemeinsames Ziel ist, Menschen für den Sport wieder zu begeistern, in die Gemeinschaft zurückzuholen und die wertvolle Vereinsarbeit an der Basis zu unterstützen.
Die Pandemie war für uns alle eine Belastungsprobe. Gerade im Breitensport hatten alle Sportvereine mit unvorhersehbaren Herausforderungen zu kämpfen. Sowohl der menschliche Kontakt untereinander als auch die eigene Fitness haben unter Corona stark gelitten. Obendrein sind dem organisierten Sport leider 800.000 Mitglieder verloren gegangen. Dieser Mitgliederschwund ist gleichzeitig ein Verlust für unsere Gesellschaft. Denn Sport ist mehr als nur Bewegung. Sport macht Spaß, fördert den gesellschaftlichen Zusammenhalt und besitzt eine integrative Kraft.
Genau aus diesen Gründen finde ich es stark, dass verschiedene Maßnahmen dazu beitragen sollen, Menschen wieder in Bewegung zu bringen. In diesem Sinne würde ich mich freuen, wenn alle mitmachen und 2023 zu einem fantastischen Sportjahr gestalten. Auf geht’s! Sport frei!
Wer Lust auf einen Sportverein hat, kann einen 40 Euro Gutschein für eine Mitgliedschaft bekommen:
· www.sportnurbesser.de
Gemeinsamer Sport gestaltet ein Team. Weil jedes Mitglied eine Bereicherung ist, werden Aktionen von Vereinen zur Mitgliedergewinnung mit 1.000 Euro unterstützt:
· foerderportal.dosb.de
· www.dosb.de
Ein Jahr in den USA für Schülerinnen und Schüler
Das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) ermöglicht seit 1983 jedes Jahr Schülerinnen und Schülern und jungen Berufstätigen mithilfe eines Stipendiums des Deutschen Bundestages ein Austauschjahr in den USA zu erleben.
Das Vollstipendium umfasst dabei alle Kosten – Reise, Versicherung, Organisation und Betreuung. Alle Stipendiatinnen und Stipendiaten leben in Gastfamilien. Zeitgleich sind junge US-Amerikaner zu einem Austauschjahr zu Gast in Deutschland. Das PPP ist ein gemeinsames Programm des Deutschen Bundestages und des US-Congress und steht unter der Schirmherrschaft der Bundestagspräsidentin.
Informationen unter: www.bundestag.de
Zu Gast im Podcast von Dr. Hartmut Schubert
Unter dem Titel „Auf ´nen Pod-Kaffee mit dem Thüringer Bundestagsabgeordneten Frank Ullrich“ war es mir eine große Freude, Gast im Podcast von Staatssekretär des Thüringer Finanzministeriums und CIO des Freistaates Thüringen, Dr. Hartmut Schubert zu sein. Nach 34 Minuten war zwar die Tasse leer, aber dafür das Aufnahmegerät voll mit sehr interessanten Inhalten über Sport und Digitalisierung.
Freuen Sie sich somit in der 12. Podcast-Folge über ein sportliches Gespräch.
zum Podcast: spotify
Meine Erste Rede im Deutschen Bundestag
Heute durfte ich meine erste Rede im Deutschen Bundestag halten. Gesprochen habe ich zum Einzelplan 06 (Inneres und Sport).
zur vollständigen Rede: Deutscher Bundestag
Besuchen Sie mich im Bundestag!
Gerne lade ich Bürgerinnen und Bürgern aus meinem Wahlkreis nach Berlin ein. Bei diesem zweitägigen Aufenthalt wird Ihnen ein vielfältiges Informationsprogramm geboten, bei dem Sie meine Arbeit als Bundestagsabgeordneter, die Arbeit der Bundesregierung und natürlich auch Berlin ein wenig kennen lernen.
Die Reisekosten trägt das Bundespresseamt.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – Informationen und Anmeldungen unter:
frank.ullrich.wk02@bundestag.de
Termine:
• 12.07.–14.07.2023
• 21.09.–23.09.2023
• 23.11.–24.11.2023
Besuch des Bundestages als Schulklasse, Vereine etc.
Ich empfange regelmäßig Menschen aus meinem Wahlkreis, die sich selbst als Gruppe organisieren, für einen „Plenar-“ oder „Informationsbesuch“ im Deutschen Bundestag.
Die Besucher verfolgen einen Vortrag auf der Besuchertribüne oder besuchen eine Plenardebatte. Im Anschluss stehe ich in einem persönlichen Gespräch Rede und Antwort. Die Besuchergruppen können einen Fahrtkostenzuschuss erhalten. Die Nachfrage ist in der Regel größer als die Anzahl zur Verfügung stehenden Plätze, daher melden Sie sich bitte frühzeitig an unter:
frank.ullrich.wk02@bundestag.de
Sportlicher Neustart nach der Pandemie
Zur Freude aller derzeitigen und zukünftigen Sportbegeisterten fiel kürzlich der Startschuss für das Programm Restart Sport. Nach harten Corona-Jahren möchten wir zusammen mit dem DOSB für einen sportlichen Neustart sorgen! Unser gemeinsames Ziel ist, Menschen für den Sport wieder zu begeistern, in die Gemeinschaft zurückzuholen und die wertvolle Vereinsarbeit an der Basis zu unterstützen.
Die Pandemie war für uns alle eine Belastungsprobe. Gerade im Breitensport hatten alle Sportvereine mit unvorhersehbaren Herausforderungen zu kämpfen. Sowohl der menschliche Kontakt untereinander als auch die eigene Fitness haben unter Corona stark gelitten. Obendrein sind dem organisierten Sport leider 800.000 Mitglieder verloren gegangen. Dieser Mitgliederschwund ist gleichzeitig ein Verlust für unsere Gesellschaft. Denn Sport ist mehr als nur Bewegung. Sport macht Spaß, fördert den gesellschaftlichen Zusammenhalt und besitzt eine integrative Kraft.
Genau aus diesen Gründen finde ich es stark, dass verschiedene Maßnahmen dazu beitragen sollen, Menschen wieder in Bewegung zu bringen. In diesem Sinne würde ich mich freuen, wenn alle mitmachen und 2023 zu einem fantastischen Sportjahr gestalten. Auf geht’s! Sport frei!
Wer Lust auf einen Sportverein hat, kann einen 40 Euro Gutschein für eine Mitgliedschaft bekommen:
· www.sportnurbesser.de
Gemeinsamer Sport gestaltet ein Team. Weil jedes Mitglied eine Bereicherung ist, werden Aktionen von Vereinen zur Mitgliedergewinnung mit 1.000 Euro unterstützt:
· foerderportal.dosb.de
· www.dosb.de
Ein Jahr in den USA für Schülerinnen und Schüler
Das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) ermöglicht seit 1983 jedes Jahr Schülerinnen und Schülern und jungen Berufstätigen mithilfe eines Stipendiums des Deutschen Bundestages ein Austauschjahr in den USA zu erleben.
Das Vollstipendium umfasst dabei alle Kosten – Reise, Versicherung, Organisation und Betreuung. Alle Stipendiatinnen und Stipendiaten leben in Gastfamilien. Zeitgleich sind junge US-Amerikaner zu einem Austauschjahr zu Gast in Deutschland. Das PPP ist ein gemeinsames Programm des Deutschen Bundestages und des US-Congress und steht unter der Schirmherrschaft der Bundestagspräsidentin.
Informationen unter: www.bundestag.de
Zu Gast im Podcast von Dr. Hartmut Schubert
Unter dem Titel „Auf ´nen Pod-Kaffee mit dem Thüringer Bundestagsabgeordneten Frank Ullrich“ war es mir eine große Freude, Gast im Podcast von Staatssekretär des Thüringer Finanzministeriums und CIO des Freistaates Thüringen, Dr. Hartmut Schubert zu sein. Nach 34 Minuten war zwar die Tasse leer, aber dafür das Aufnahmegerät voll mit sehr interessanten Inhalten über Sport und Digitalisierung.
Freuen Sie sich somit in der 12. Podcast-Folge über ein sportliches Gespräch.
zum Podcast: spotify
Meine Erste Rede im Deutschen Bundestag
Heute durfte ich meine erste Rede im Deutschen Bundestag halten. Gesprochen habe ich zum Einzelplan 06 (Inneres und Sport).
zur vollständigen Rede: Deutscher Bundestag
Besuchen Sie mich im Bundestag!
Gerne lade ich Bürgerinnen und Bürgern aus meinem Wahlkreis nach Berlin ein. Bei diesem zweitägigen Aufenthalt wird Ihnen ein vielfältiges Informationsprogramm geboten, bei dem Sie meine Arbeit als Bundestagsabgeordneter, die Arbeit der Bundesregierung und natürlich auch Berlin ein wenig kennen lernen.
Die Reisekosten trägt das Bundespresseamt.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – Informationen und Anmeldungen unter:
frank.ullrich.wk02@bundestag.de
Termine:
• 12.07.–14.07.2023
• 21.09.–23.09.2023
• 23.11.–24.11.2023
Besuch des Bundestages als Schulklasse, Vereine etc.
Ich empfange regelmäßig Menschen aus meinem Wahlkreis, die sich selbst als Gruppe organisieren, für einen „Plenar-“ oder „Informationsbesuch“ im Deutschen Bundestag.
Die Besucher verfolgen einen Vortrag auf der Besuchertribüne oder besuchen eine Plenardebatte. Im Anschluss stehe ich in einem persönlichen Gespräch Rede und Antwort. Die Besuchergruppen können einen Fahrtkostenzuschuss erhalten. Die Nachfrage ist in der Regel größer als die Anzahl zur Verfügung stehenden Plätze, daher melden Sie sich bitte frühzeitig an unter:
frank.ullrich.wk02@bundestag.de
Sportlicher Neustart nach der Pandemie
Zur Freude aller derzeitigen und zukünftigen Sportbegeisterten fiel kürzlich der Startschuss für das Programm Restart Sport. Nach harten Corona-Jahren möchten wir zusammen mit dem DOSB für einen sportlichen Neustart sorgen! Unser gemeinsames Ziel ist, Menschen für den Sport wieder zu begeistern, in die Gemeinschaft zurückzuholen und die wertvolle Vereinsarbeit an der Basis zu unterstützen.
Die Pandemie war für uns alle eine Belastungsprobe. Gerade im Breitensport hatten alle Sportvereine mit unvorhersehbaren Herausforderungen zu kämpfen. Sowohl der menschliche Kontakt untereinander als auch die eigene Fitness haben unter Corona stark gelitten. Obendrein sind dem organisierten Sport leider 800.000 Mitglieder verloren gegangen. Dieser Mitgliederschwund ist gleichzeitig ein Verlust für unsere Gesellschaft. Denn Sport ist mehr als nur Bewegung. Sport macht Spaß, fördert den gesellschaftlichen Zusammenhalt und besitzt eine integrative Kraft.
Genau aus diesen Gründen finde ich es stark, dass verschiedene Maßnahmen dazu beitragen sollen, Menschen wieder in Bewegung zu bringen. In diesem Sinne würde ich mich freuen, wenn alle mitmachen und 2023 zu einem fantastischen Sportjahr gestalten. Auf geht’s! Sport frei!
Wer Lust auf einen Sportverein hat, kann einen 40 Euro Gutschein für eine Mitgliedschaft bekommen:
· www.sportnurbesser.de
Gemeinsamer Sport gestaltet ein Team. Weil jedes Mitglied eine Bereicherung ist, werden Aktionen von Vereinen zur Mitgliedergewinnung mit 1.000 Euro unterstützt:
· foerderportal.dosb.de
· www.dosb.de
Ein Jahr in den USA für Schülerinnen und Schüler
Das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) ermöglicht seit 1983 jedes Jahr Schülerinnen und Schülern und jungen Berufstätigen mithilfe eines Stipendiums des Deutschen Bundestages ein Austauschjahr in den USA zu erleben.
Das Vollstipendium umfasst dabei alle Kosten – Reise, Versicherung, Organisation und Betreuung. Alle Stipendiatinnen und Stipendiaten leben in Gastfamilien. Zeitgleich sind junge US-Amerikaner zu einem Austauschjahr zu Gast in Deutschland. Das PPP ist ein gemeinsames Programm des Deutschen Bundestages und des US-Congress und steht unter der Schirmherrschaft der Bundestagspräsidentin.
Informationen unter: www.bundestag.de
Zu Gast im Podcast von Dr. Hartmut Schubert
Unter dem Titel „Auf ´nen Pod-Kaffee mit dem Thüringer Bundestagsabgeordneten Frank Ullrich“ war es mir eine große Freude, Gast im Podcast von Staatssekretär des Thüringer Finanzministeriums und CIO des Freistaates Thüringen, Dr. Hartmut Schubert zu sein. Nach 34 Minuten war zwar die Tasse leer, aber dafür das Aufnahmegerät voll mit sehr interessanten Inhalten über Sport und Digitalisierung.
Freuen Sie sich somit in der 12. Podcast-Folge über ein sportliches Gespräch.
zum Podcast: spotify
Meine Erste Rede im Deutschen Bundestag
Heute durfte ich meine erste Rede im Deutschen Bundestag halten. Gesprochen habe ich zum Einzelplan 06 (Inneres und Sport).
zur vollständigen Rede: Deutscher Bundestag